Hinweis:

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!

 

Frank Gäb vor Ort

Frank Gäb im Gespräch: Ruitsch hat schon sehr viel gemacht!

(Ruitscher Bürger und Freie Wähler vor der Felswand hinter dem Bürgertreff und auf dem Spielplatz)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute hatte ich gemeinsam mit meinen Mitstreitern der FWG Polch die Gelegenheit, den aktuellen Sachstand des Projektes "Bürgerhaus Ruitsch" und den sehr schönen naturnahen Spielplatz in Augenschein zu nehmen. Darüber hinaus wurden viele positive Beispiele für das Engagement der Bevölkerung aufgezeigt.

Günter Martin und Rudi Rühle berichteten, was in Ruitsch bereits alles umgesetzt wurde und was noch geplant ist. Sabine Kalter und Christian Frank lag die Verbesserung der Bespielbarkeit des Sportplatzes und das Sportlergebäude sehr am Herzen.

Die Berichte der Teilnehmer sind für mich ein Zeugnis davon, mit wieviel Herzblut sich die Gesprächsteilnehmer, die Bevölkerung und insbesondere die IGR engagieren. Bezogen auf das Projekt Bürgerhaus in Ruitsch kann ich nur feststellen: Es war die richtige Entscheidung der Freien Wähler, im Stadtrat für die Erweiterung des Bürgertreffs zu stimmen.

Mein Dank gilt allen Teilnehmern, dass sie sich die Zeit für den guten und informationsreichen Dialog genommen haben. Meine FWG-Mitstreiter und ich haben Eure Anregungen gerne auf- und mitgenommen.

Übrigens: Ich werde Sie auch in Ruitsch zu Hause aufsuchen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.  

Ihr Frank Gäb

Frank Gäb und Freie Wähler besuchen Poecitarium

 

 

 

 

 

 

 

Im Poecitarium gab es Vogelspinnen, Leguane, Wasserschildkröten, Schlangen, und den Kaiman Toni zu bestaunen. Auf Einladung von Patrick Meyer waren Frank Gäb und viele Freie Wähler zu Besuch in der Reptilien-Auffangstation in der Grabenstraße. Meyer erläuterte, wie er aus einer anfänglichen Begeisterung für Vogelspinnen heraus zu einem anerkannten Fachmann für Reptlien wurde, denen er heute eine Heimat in seinem Poecitarium bietet. Frank Gäb und seine Mitstreiter zeigten sich beeindruckt von dem Engagement von Patrick Meyer und dankten ihm für seine Erläuterungen sehr herzlich.